SELLOUT DATA FROM DISTRIBUTOR VIA AS400
Distributoren der Elektronik-Branche senden Ihre Sellout- und Bestandsdaten jeden Morgen via Edifact, diese Daten werden auf einer AS400 gespeichert und vom Wilcon Stellwerk alle 20 Minuten abgefragt und auf neue Daten geprüft. Während der Ladevorgangs werden Plausibilitätsprüfungen wie auf die Gültigkeit der Artikelnummern, Vergleich mit den Einkäufen des Distributoren und den Mengen, Berechnung von Kennzahlen wie DOI, Slow Move und andere durchgeführt. Das Stellwerk - Modul "Check-Duplicates" prüft, ob die Kundendaten innerhalb der Sellout Sätze auf Kunden verweist, die schon bei anderen Distributoren gekauft haben. Somit ist die Qualität der Kundendaten ohne manuelle Prüfung enorm gewachsen. Weiterhin werden alle Kundendaten geocodiert, so dass hier - neben einem vereinfachten Geo-Reporting - eine weitere Möglichkeit gegeben wird, Kundendubletten zu finden.
EXCEL FORECAST FILE FROM SUBSIDARIES
Ein weltweit operierendes Unternehmen der Elektrobranche versendet zum Ende jedes Monates mit dem Wilcon Stellwerk ein Forecast Blatt in Form einer Excel Datei an die europäischen Niederlassungen, die diese ausfüllen und per Email wieder an das Headquarter zurücksenden. Dort werden diese vom Wilcon Stellwerk per E-Mail Attachment entgegengenommen, auf Plausibilität geprüft und wieder in das Forecast System des Unternehmens gespielt.
REALTIME SALES DATA FROM ERP SYSTEM
Für ein Fortune 500 Unternehmen werden die Auftrags-, Liefer- und Rechnungsinfomationen in "Real Time" von Wilcon Stellwerk in das Datawarehouse übertragen, dafür wurden auf ERP Seite Daten bereitgestellt, die Wilocn Stellwerk zeitgleich für die genannten Bereich abfragt, so dass jederzeit ein genaues Bild der Verkaufsdaten im Datawarehouse existiert.
ITEM MASTER FROM NATIVE NAVISION SYSTEM
Für einen Kunde, ein Marktführer im Direktvertrieb des elektronischen Bereichs, holt Wilcon Stellwerk Daten aus dem nativen Navision, souverän und sicher werden die Schwierigkeiten bei dieser "Datenbank" gemeistert. Daten sind hier nicht typen-sicher, Bool kann Text sein, Datum kann Character sein und so weiter. Alle 20 Minuten wird von Wilcon Stellwerk geprüft, ob neue Daten für das Data Warehouse vorliegen, und das, ohne das System zu belasten!
ITEM MASTER ADDON FROM CSV FILE
Artikelstammdaten werden aus dem ERP gelesen. Viele Spezifikationen der Artikel sind nicht im ERP System vorhanden, sondern werden durch Marketing in einer Excel Datei gepflegt. Wann immer Marketing neue Spezifikationen gepflegt hat, speichern Sie diese in einer CSV Datei in einem bestimmten Verzeichnis. Stellwerk erkennt dies und lädt diese Daten automatisch in das Data Warehouse.
SELLOUT/STOCK LIST FROM AMAZON
Für ein Unternehmen, für das Amazon ein wichtiger Absatzpartner ist, holt Wilcon Stellwerk die Verkaufs- und Bestandreports per Excel Datei in das Data-Warehouse. Hierfür ist es nötig, Feld-Manipulationen, zum Beispiel für das Erkennen der Artikelnummer des Lieferanten, durchzuführen. Dies kann ganz einfach per Setup durch Wilcon Stellwerk durchgeführt werden. Das Laden von Sellout und Bestanddaten der bekanntesten Retailer kann ganz einfach vom Wilcon Stellwerk durchgeführt werden.
SENDING SALES DATA TO CRM SYSTEM VIA FTP
In einem Vertriebsunternehmen werden wöchentlich Verkaufsberichte der letzen Woche mit dem Wilcon Stellwerk an das CRM System übergeben. Kundendaten, Auftragspositionen und Lieferungen werden als CSV Datei auf einem FTP Server abgelegt. Diese werden dann vom CRM System übernommen.
STOCK DATA FROM DISTRIBUTOR VIA EMAIL AND EXCEL FILE
Für ein international agierendes Elektronik-Unternehmen übernimmt Wilcon Stellwerk Daten von kleineren Distributoren, die ihre Bestände und Verkaufszahlen wöchentlich per E-Mail via Excel senden. Das Modul "Stellwerk Attachment" prüft die E-Mails an eine definierte Adresse auf Absender und Attachments und lädt diese Daten nach Plausibilitätsprüfungen in das Data Warehouse.
CUSTOMER MASTER FROM ORACLE E-BUSINESS
Kunden Stammdaten werden täglich aus Oracle geladen, diese Daten werden unmittelbar durch das Stellwerk geokodiert, Einträge, die so nicht im Kundenstamm vorhanden sind wie Regionen und Verkaufsgebiete werden hinzugefügt und aktualisert. Weiterhin wird ein Dublettencheck durchgeführt, um festzustellen, ob Kunden im Data Wareshouse zusammengefasst werden können.
Stellwerk ???
- Was ist ein Stellwerk?
- Wie kann es mich in meiner täglichen Arbeit unterstützen?
Ich möchte mehr erfahren, bitte senden Sie mir Informationen: